Aktuelle Veröffentlichungen
Wir möchten auf folgende aktuelle Sammelbände und Veröffentlichungen hinweisen, die mit uns relevanten Themen zu tun haben oder in denen Personen aus unserem Netzwerk veröffentlicht haben:
Florian Hessel, Pradeep Chakkarath, Mischa Luy (Hg.): Verschwörungsdenken. Zwischen Populärkultur und politischer Mobilisierung. psychosozial-Verlag.
Redaktionskollektiv aus dem Gesprächskreis Geschichte der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hg.) (2022): Feministische Theorie nur mit feministischer Solidarität. Texte für Gisela Notz; Verlag AG SPAK. Neu-Ulm.
Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit Heft 1/2022: Geschlechtersensible politische Bildung. Das rechtsextreme Geschlechterbild. Mit Beiträgen u.a. von Peps Gutsche, Julia Haas und Lena Sierts.
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie Niedersachsen (Hg.) (2022): QUERVERBINDUNGEN. Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachsen. Einschätzungen – Erfahrungen – Handlungsempfehlungen. online verfügbar unter https://mbt-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2022/01/mbt_broschuere_querverbindungen.pdf
Onur Suzan Nobrega / Matthias Quent / Jonas Zipf (Hg.) (2021): Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, Bielefeld 2021: online als E-Book kostenfrei verfügbar unter https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5863-7/rassismus.-macht.-vergessen./
Christoph Gille/ Birgit Jagusch/ Yasmine Chehata (Hg.) (2021): Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit. Grundlagen – Arbeitsfelder – Handlungsmöglichkeiten. Weinheim Basel 2021: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/46542-die-extreme-rechte-in-der-sozialen-arbeit.html
Johanna Sigl, Katharina Kapitza, Karin Fischer (Hg.) (2021): Facetten des Antifeminismus. Angriffe und Eingriffe in Wissenschaft und Gesellschaft. Hamburg 2021: https://www.marta-press.de/themen/rechtsextremismus-antifeminismus-rassismus/94/facetten-des-antifeminismus-angriffe-und-eingriffe-in-wissenschaft-und-gesellschaft
Antifeminismus- Definitionen, Studien und Überblicke
Bücher/Artikel
AK Fe.in (2020): Frauen*rechte und Frauen*hass. Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt. Verbrecher Verlag.
Blum, Rebekka (2019): Angst um die Vormachtstellung. Zum Begriff und zur Geschichte des deutschen Antifeminismus. Marta Press, Hamburg.
Dohm, Hedwig (1902): Die Antifeministen. Ein Buch der Verteidigung, Berlin: Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
Hark, Sabine; Villa, Paula-Irene (Hg.)(2015): Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen. Bielefeld: Transkript Verlag.
Henninger, Annette; Birsl, Ursula (2020): Anti-Feminismen. „Krisen“Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential? Bielefeld: Transkript Verlag.
Klaus, Elisabeth (2008): Antifeminismus und Elitefeminismus. Eine Intervention. In: Feministische Studien : Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung. S. 176-186.
Lang, Juliane (Hg) (2018): Antifeminismus in Bewegung. Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt. Marta Press, Hamburg.
Online einsehbar:
Blum, Rebekka (2021): Historische Kontinuitäten und Brüche im deutschen Antifeminismus, in: blog interdisziplinäre geschlechterforschung, 05.10.2021 , www.gender-blog.de/beitrag/antifeminismus-deutschland-kontinuitaeten-brueche/ , DOI: https://doi.org/10.17185/gender/20211005
Dr. des. Schutzbach, Franziska (2018): Gerechtigkeit zum Nulltarif. Worum es bei Antifeminismus und Gender-Kritik geht. Gunda-Werner-Institut. Online einsehbar unter: https://www.gwi-boell.de/de/2018/02/16/gerechtigkeit-zum-nulltarif-worum-es-bei-anti-feminismus-und-gender-kritik-geht
Von Bargen, Henning; Unmüßig Barbara (2016): Antifeminismus- Scharnier zwischen rechtem Rand und Mitte. Gunda-Werner-Institut. Online einsehbar unter: https://www.gwi-boell.de/de/2016/09/28/antifeminismus-scharnier-zwischen-rechtem-rand-und-mitte
Schmidt-Mattern, Barbara: Feminismus als Feindbild. Wie Frauen in rechten Ideologien zum Hassobjekt werden. Deutschlandfunk. Online einsehbar unter: https://www.deutschlandfunk.de/feminismus-als-feindbild-wie-frauen-in-rechten-ideologien.724.de.html?dram:article_id=483115
Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (2018): Antifeminismus als demokratische Gefährdung? Gleichstellung in Zeiten von Rechtspopulismus. Online einsehbar unter: https://www.deutschlandfunk.de/feminismus-als-feindbild-wie-frauen-in-rechten-ideologien.724.de.html?dram:article_id=483115
Diskursatlas: Online-Enzyklopädie zum Themenfeld Antifeminismus mit Hintergrundinformationen und Recherchen. Online einsehbar unter: https://www.diskursatlas.de/
Studien
Blum, Rebekka; Rahner, Judith (2020): Antifeminismus in Zeiten der Corona-Pandemie. Triumph der Frauen. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung. Online einsehbar unter: https://www.fes.de/themenportal-gender-jugend-senioren/gender-matters/artikelseite/antifeminismus-in-deutschland-in-zeiten-der-corona-pandemie
Höcker, Charlotte; Pickel, Gert; Decker, Oliver (2020): Antifeminismus – das Geschlecht im Autoritarismus? Die Messung von Antifeminismus und Sexismus in Deutschland auf der Einstellungsebene, in: Autoritäre Dynamiken – Alte Ressentiments – Neue Radikalität, Gießen: Psychosozial-Verlag.
Antifeminismus international
Datta, Neil (2018): Die „Agenda Europe“. Strategien und Ziele eines Netzwerks gegen sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung. Pro familia Hintergrund. Online einsehbar unter: https://www.profamilia.de//publikationen?tx_pgextendshop_pi1%5bproduct%5d=297&tx_pgextendshop_pi1%5baction%5d=show&tx_pgextendshop_pi1%5bcontroller%5d=Item
Hülagu, Funda (2020): Organisierter Antifeminismus in der Türkei. Eine Momentaufnahme. Gunda-Werner-Institut. Online einsehbar unter: https://www.gwi-boell.de/de/2020/08/11/organisierter-antifeminismus-der-tuerkei-eine-momentaufnahme
Sauer, Birgit (2019): Anti-feministische Mobilisierung in Europa. Kampf um eine neue politische Hegemonie? Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft , Ausgabe 3/2019. Online einsehbar unter: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12286-019-00430-8.pdf
Schultz, Lara (2020): Antifeminismus von Staats wegen. [Schwerpunkt Ungarn und Polen]. Der rechte Rand. Online einsehbar unter: https://www.der-rechte-rand.de/archive/6832/antifeminismus-polen-ungarn/
Christliche Rechte/ Fundamentalismus
Bücher
Baars, Christian; Lambrecht, Oda (2009): Mission Gottesreich. Fundamentalistische Christen in Deutschland. Ch. Links Verlag
Brockschmidt, Annika (2021). Amerikas Gotteskrieger. Wie die religiöse Rechte die Demokratie fürchtet, Hamburg: Rowohlt.
Sanders, Eike; Achtelik, Kirsten; Jentsch, Ulli (2018): Kulturkampf und Gewissen. Medizinethische Strategien der „Lebensschutz“bewegung, Verbrecher Verlag.
Sanders, Eike; Jentsch, Ulli, Hansen, Felix (2014): Deutschland treibt sich ab. Organisierter „Lebensschutz“. Christlicher Fundamentalismus. Antifeminismus. Münster: Unrast Verlag
Teidelbaum, Lucius (2018): Die christliche Rechte in Deutschland. Strukturen. Feindbilder. Allianzen. Münster, Unrast Verlag
Krolzik-Matthei, Katja (2015): §218. Feministische Perspektive auf die Abtreibungsdebatte in Deutschland.
Online einsehbar:
Burschel, Friedrich (Hg)(2015): Aufstand der „Wutbürger“. AfD, Christlicher Fundamentalismus, Pegida und ihre gefährlichen Netzwerke. Dokumentation des Gesprächskreises Rechts zu den Treffen in Halle und Rostock. Rosa-Luxemburg-Stiftung. Online einsehbar unter: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/rls_papers/Papers_GK-Rechts.pdf
Pantò, Nadjana: „Marsch für das Leben“. Nationalismus in christlichem Gewand. Belltower News, Amadeu-Antonio-Stiftung. Online einsehbar unter: https://www.belltower.news/marsch-fuer-das-leben-nationalismus-in-christlichem-gewand-38012/
Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München (FIRM): Erster „Marsch fürs Leben“ in München: Fachinformationsstelle warnt vor weiterer antifeministischer Formierung. [Überblick über VeranstalterInnen der „Demo für alle“] Online einsehbar unter: https://www.feierwerk.de/fileadmin/firm/Feierwerk_FIRM_Artikel_Erster__Marsch_fuers_Leben__in_Muenchen_2021.pdf
Männerzentrierter Antifeminismus
Bücher
Kemper, Andreas (Hg) (2012): Die Maskulisten. Organisierter Antifeminismus im deutschsprachigen Raum. Münster: Unrast Verlag.
Kemper, Andreas (2011): (R)echte Kerle. Zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegung. Münster: Unrast Verlag
Online einsehbar:
Aufstehen gegen Hass im Netz: Antifeminismus und seine vielen Gesichter. (Ein Überblick über maskulinistische Strukturen, Argumentationsmuster und Aktivitäten). Online einsehbar unter: https://www.aufstehen-gegen-hass-im-netz.de/das-problem/antifeminismus/
Rosenbrock, Hinrich (2012): Die antifeministische Männerrechtsbewegung. Denkweisen, Netzwerke, Online-Mobilisierung. Heinrich-Böll-Stiftung. Einsehbar unter: https://www.boell.de/sites/default/files/antifeministische_maennerrechtsbewegung.pdf
Gesterkamp, Thomas (2020): Maskulinisten-Mimikry. Gunda-Werner-Institut. Online einsehbar unter: https://www.gwi-boell.de/de/2020/12/21/maskulinisten-mimikry
INCELS
Kaiser, Susanne (2020): Politische Männlichkeit. Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen, Berlin: Suhrkamp
Kracher, Veronika (2020): Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults, Mainz: Ventil
Kracher, Veronika (2020): Im Krieg gegen Frauen – Incels verlagern ihren Selbsthass auf andere, in: Baeck, Jean-Philipp und Speit, Andreas: Rechte Egoshooter, Berlin: Ch. Links Verlag
Kracher, Veronika; Rahner, Judith; Glaser, Enrico (2021): Frauenhassende Online-Subkulturen. Ideologien, Strategien, Handlungsempfehlungen. Broschüre der Amadeu-Antonio-Stiftung. Online einsehbar unter: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/05/FrauenhassOnline_Internet.pdf
Genderzentrierter Antifeminismus
Bücher
Hark, Sabine; Villa, Paula-Irene (Hg.)(2015): Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen.
Online einsehbar:
Buschmann, Ronja; Glaser, Enrico; Radvan, Heike; Rafael, Simone; Riebe, Jan; Spicker, Rachel (2016): Peggy war da. Gender und social media als Kitt rechtspopulistischer Bewegungen. Berlin: Amadeu-Antonio-Stiftung. Online einsehbar unter: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/08/pegida_internet-1.pdf
Doughan, Sina (2015): „Demo für alle“ gegen alles „Andere“. Frauen in Führungsrollen. Belltower, Amadeu-Antonio-Stiftung. Online einsehbar unter: https://www.belltower.news/demo-fuer-alle-gegen-alles-andere-frauen-in-fuehrungsrollen-39486/
Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München (FIRM): Demo für alle. Akteur_innen, Netzwerke, Ideologien. München: Feierwerk. Online einsehbar unter: http://www.feierwerk.de/fileadmin/firm/Aktuelles/demo_fuer_alle_netzwerk_und_ideologie.pdf
Ganz, Kathrin: Anti-Genderismus. Gender unter Ideologieverdacht. Einsehbar unter: https://www.regenbogenportal.de/informationen/anti-genderismus-gender-unter-ideologieverdacht
Gender.ismus. Was sich hinter den neuen Angriffen gegen Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt verbirgt und wie Sie damit umgehen können (2016): Kampagne des Evangelischen Zentrums Männer und Frauen. Online einsehbar unter: http://gender-ismus.de/kampagne/
Lang, Juliane (2017): „Gender“ und „Genderwahn“. Neue Feindbilder der extremen Rechten. Bundeszentrale für politische Bildung. Online einsehbar unter: https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/259953/gender-und-genderwahn
Antifeminismus und neue/ extreme Rechte
Bücher/ Artikel:
Haas, Julia (2020): Antifeminismus und seine Rolle in der neurechten Erzählung des „Großen Austauschs“. In: Überblick, Zeitschrift des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW. Ausgabe 1/2020; S. 6-9. Online einsehbar unter: https://www.ida-nrw.de/fileadmin/user_upload/ueberblick/Ueberblick012020.pdf
Haas, Julia; Schumacher Dominik Schumacher; Von Miguel, Dr. Beate: Antifeminismus als Themenfeld in der extremen Rechten. Audiofile, Marie Jahonda Center for International Gender Studies. Online zu hören unter: https://mariejahodacenter.rub.de/podcast/antifeminismus-als-themenfeld-in-der-extremen-rechten/
Kemper, Andreas (2014): Keimzelle der Nation? Familien- und geschlechterpoltische Positionen der AfD. Eine Expertise. Friedrich-Ebert-Stiftung. Online einsehbar unter: https://library.fes.de/pdf-files/dialog/10641-20140414.pdf [Teil 1] und https://library.fes.de/pdf-files/dialog/11163.pdf [Teil 2]
Lang, Juliane (2017): „Gender“ und „Genderwahn“. Neue Feindbilder der extremen Rechten. Bundeszentrale für politische Bildung. Online einsehbar unter: https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/259953/gender-und-genderwahn
Lang, Juliane (2018): Feminismus von rechts? Neue Rechte Politiken zwischen der Forderung nach Frauenrechten und offenem Antifeminismus. Ein Überblick über Ideologien, Akteure und Akteurinnen und Inszenierungsformen. CJD Nord, Büro Hamburg – Fachbereich Migration, Forschung und Beratung. Online einsehbar unter: http://dekonstrukt.org/wp-content/uploads/2018/11/Expertise-03-Lang-Antifeminismus-Finale.pdf
Schutzbach, Dr. Franziska (2019): Antifeminismus macht rechte Positionen gesellschaftsfähig. Gunda-Werner-Institut. Online einsehbar unter: https://www.gwi-boell.de/de/2019/05/03/antifeminismus-macht-rechte-positionen-gesellschaftsfaehig
Rahner, Judith (2021): Der „Geschlechterkampf von rechts“ ist eine Bedrohung für die Demokratie. Belltower, Amadeu-Antonio-Stiftung. Schwerpunkt (Anti)Feminismus. Online einsehbar unter: https://www.belltower.news/schwerpunkt-antifeminismus-der-geschlechterkampf-von-rechts-ist-eine-bedrohung-fuer-die-demokratie-112851/
AfD
Blum, Rebekka (2020): Geschlechterrolle rückwärts. Zum Antifeminismus in der AfD in Baden-Württemberg. Gunda-Werner-Institut. Online einsehbar unter: https://www.boell-bw.de/de/2020/11/11/geschlechter-rolle-rueckwaerts-zum-antifeminismus-bei-der-afd-baden-wuerttemberg
Gegenstrategien/ Argumentationshilfen
Bringmann, Julia (2017): Dokumentation des Workshops „Strategien im Umgang mit Antifeminismus in der Schwangerschafts(konflikt)beratung mit Achtelik Kirsten und Sanders Eike. Gunda Werner-Institut. Online einsehbar unter: https://www.gwi-boell.de/sites/default/files/uploads/2017/09/ws-5_bericht_schwangerenkonfliktberatung_bringmann.pdf
Gunda-Werner-Institut (2017): Videos von Vorträgen und Dokumentation der Workshops der Tagung „Menschlich bleiben- Strategien im Umgang mit antifeministischen Angriffen auf die Sozialen Arbeit. Online einsehbar unter: https://www.gwi-boell.de/index.php/de/menschlich-bleiben-strategien-im-umgang-mit-antifeministischen-angriffen-auf-soziale-arbeit.
Gegenargument: Workshops zur (extremen) Rechten. Workshop zu Gender und Antifeminismus. Mehr Informationen unter: https://gegen-argument.de/inhalte/gender-und-antifeminismus/
Deutscher Frauenrat (2020): Auswirkungen von Antifeminismus auf Frauenverbände. Demokratie-Empowerment als Gegenstrategie. Eine Expertise. Online einsehbar unter: https://www.frauenrat.de/wp-content/uploads/2020/10/Expertise_Demokratie_Empowerment_digital.pdf
Pühl, Katharina; Schutzbach,Dr. des. Franziska; Von Bargen, Henning (2017): Gender raus. Zwölf Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik. Gunda-Werner-Institut. Online einsehbar unter: http://www.gwi-boell.de/de/2017/07/04/gender-raus-12-richtigstellungen-zu-antifeminismus-und-gender-kritik